Tourismus

Villa Campioni
Nach einem gastronomischen Abenteuer in unserem Restaurant, Es ist Zeit, unser schönes Territorium zu besuchen.

die Reise beginnt

Kloster Denkendorf


Tourismus

Das Kloster Denkendorf geht zurück auf ein Stift der Chorherren vom Heiligen Grab. Dieses wurde von einem urkundlich bezeugten Bertholdus nach 1128 mit der Pelagiuskirche gestiftet. Am 22. April 1142 übertrug dieser Stifter den Chorherren das Gut nach seinem Tod endgültig. Um 1130 stellte Papst Honorius II. die Propstei unter päpstlichen Schutz und sicherte ihr die freie Wahl des Propstes zu. König Konrad III.

In der Nähe unserem Restaurant.

Lage

Bärenschlössle


Tourismus

Das Bärenschlössle im Stuttgarter Rotwildpark war ursprünglich ein Lustschloss und dient heute als Restaurant.
Es wurde nach dem Bärenbach (heute Bernhardsbach) benannt, der in seiner Nähe floss.
Das Bärenschlössle und die Seen im Wald gehören zum „Stadtteil“ Wildpark im Bezirk Stuttgart-West.

In der Nähe unserem Restaurant.

Lage

Siebenmühlental


Tourismus

Eine der schönsten Radstrecken im Großraum von Stuttgart. Entlang der ehemaligen Bahnstrecke geht es durch das schöne Siebenmühlental vorbei an den 7 Mühlen und mehreren Gasthöfen und Biergärten.

In der Nähe unserem Restaurant.

Lage

Birkenkopf


Tourismus

Der Birkenkopf ist 511 Meter hoch. Auf dem Berg wurden nach dem Zweiten Weltkrieg die Trümmer der Stadt Stuttgart abgelagert.
Daher der umgangssprachliche Name Monte Scherbelino. Wegen seiner Höhe und Lage natürlich ein herrlicher Aussichtspunkt.

Lage

Altes Wasserhaus Esslingen


Tourismus

Das Wasserhaus wurde 1823 von Karl Friedrich von Duttenhofer (1801–1871) geplant und ein Jahr später anstelle eines Eisrechens erbaut.
1954 wurden die Rechenpfosten großenteils erneuert, 1965 erhielt das Bauwerk eine Sohlplatte aus Beton, in den Jahren 2003/04 wurden die Holzstützen des Fundaments instand gesetzt.

Lage